- die Regenwolke
- - {nimbus} mây mưa, mây dông, quầng, vầng hào quang
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Regenwolke, die — Die Rêgenwolke, plur. die n, eine Wolke, welche Regen drohet, sich in Regen auflösen wird; Nieders. ein Schwark … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Glücksbärchis — (engl.: Care Bears) sind Zeichentrickfiguren aus den 1980er Jahren und wurden in Deutschland vor allem durch ihre Fernsehserie und ihre Filme bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entstehung 2 Die Charaktere 2.1 Die Bärchis … Deutsch Wikipedia
Regenwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… … Deutsch Wikipedia
Regenwolke — Re|gen|wol|ke, die: graue, schwere Wolke, die Regen ankündigt. * * * Re|gen|wol|ke, die: graue, schwere Wolke, die Regen ankündigt … Universal-Lexikon
Wolke, die — Die Wolke, plur. die n, Diminut. Wölkchen, Oberd. Wölklein. 1. Eine Menge wässeriger Dünste, welche in sichtbarer Gestalt in der obern Luft schweben. Eine Regenwolke, Gewitterwolke u.s.f. Die Wolken ziehen von Abend gegen Morgen. 2. Figürlich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gewitterwolke, die — Die Gewitterwolke, plur. die n, eine mit Schwefeldünsten oder elektrischer Materie angefüllte Wolke, welche unter gewissen Umständen sich in Blitz und Donner auflöset, ein Gewitter, eine Wetterwolke, Donnerwolke; zum Unterschiede von einer bloßen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kalidasa und die klassische Kunstdichtung — Etwa seit Beginn der Zeitrechnung kommt in Indien eine neue Art der Kunstdichtung (»kavya«) auf, deren wohl bekanntester Vertreter Kalidasa ist. Ihr Hauptanliegen ist die künstlerisch gewählte Form von Sprache, Ausdrucksweise, Satzbau und… … Universal-Lexikon
Falling Sand Game — ist der Name einer Javaspiele Reihe. Das Original hieß World of Sand und wurde von Dofi Blog veröffentlicht. Dieses wurde später von Chirag Mehta erweitert. Mittlerweile ist es durch Foren weit verbreitet worden und hat bereits eine große… … Deutsch Wikipedia
Short Time Constant — ist in einem Radargerät eine Baugruppe zur Unterdrückung von Störsignalen, insbesondere Störungen von Wettererscheinungen. Diese Funktion wird in manchen amerikanischen Publikationen auch Fast Time Constant (FTC) genannt. Die Baugruppe vergleicht … Deutsch Wikipedia
Strahlenbüschel — oder Lichtbüschel sind ein Phänomen der atmosphärischen Optik, das durch die Verdeckung der Sonne durch atmosphärische Trübungen hervorgerufen wird. In den meisten Fällen wird das Phänomen bei Wolken beobachtet, weshalb man auch von… … Deutsch Wikipedia
Gegendämmerung — Als Gegendämmerung wird der erstehende Widerschein der aufgehenden oder untergehenden Sonne im gegenüberliegenden, flachen Himmelssegment bezeichnet. Die Färbung ist nur schwach ausgeprägt, da die Rückwärtsstreuung des Dämmerungslichtes an den… … Deutsch Wikipedia